Unser Haus Ysenburg bietet 54 Plätze für verschiedene Bewohnergruppen, in Ein- und Zwei-Bett-Zimmern:
29 Plätze für mehrfach behinderte und schwerstpflegebedürftige jüngere Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit bleibenden ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten, die auf neurologische Schädigungen/Erkrankungen zurückzuführen sind (Phase F Teil C Bereich) sowie 25 Plätze für Menschen mit schweren und schwersten, meist chronischen oder chronisch rezidivierenden Verlaufsformen psychischer Erkrankungen oder Abhängigkeitserkrankungen, die mit einer seelischen Behinderung und Störungen der sozialen und beruflichen Integration einhergehen und bei denen ein erheblicher Pflegebedarf (mind. Pflegegrad 3) bei Aufnahme in die Einrichtung besteht (KoComo Bereich).
Unser Bestreben ist eine individuelle Betreuung, die sich an den Lebens- und Mitteilungsformen, an den Fähigkeiten und Grenzen der Bewohner orientiert. Ziel unserer Gestaltung des Tages ist es, den Bewohnern und Bewohnerinnen Erfahrungen des Gelingens zu vermitteln, selbständig Ziele erreichen zu können. Oft bringen die Bewohner und Bewohnerinnen schon eine gefühlte, jahrelange „Karriere im Scheitern“ mit. Hier gilt es, das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufzubauen und zu stärken. Darüber hinaus sollen unsere vielfältigen Angebote der Gestaltung des Tages die Bewohner fördern.
Diese Angebote werden multiprofessionell angeboten von Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Physiotherapeuten, Erziehern, Sozialpädagogen und Heilerzeihungspfleger, sowie weiteren Mitarbeitern der Pflege und der sozialen Betreuung.
Unser Haus Ysenburg verfügt über viele Angebote zur Kommunikation wie Wintergarten oder kleine, überschaubare Sitzecken sowie gemeinsame Aufenthalts- oder Speiseräume. Gemeinschaftserlebnisse vermitteln Ausflüge, Discoabende, Freizeiten und Gottesdienste, jahreszeitliche Feste und Geburtstagsfeiern.
Mehr dazu finden Sie unter „Aktivitäten (Freizeit & Kultur)“ und "Soziale Betreuung".